Die Skisaison hat sich auch in diesem Jahr in vollem Gange entfaltet. Nach den anspruchsvollen Feiertagen fahren viele von uns in die Berge, um Kalorien zu verbrennen, Sport zu treiben und natürlich Spaß zu haben. Stunden auf der Piste sind nach ein paar Tagen Faulenzen eine willkommene Abwechslung. Zum Glück bieten Skigebiete an frostigen Tagen verschiedene Snacks und Orte, an denen Skifahrer eine Pause einlegen können. Sie können sich aufwärmen, wenn die Temperaturen weit unter Null liegen, oder draußen die Sonnenstrahlen genießen – mit einem warmen Getränk in der Hand.
Wie im Ausland sind auch bei uns Après-Ski-Bars ein absoluter Hit in den Skigebieten. Tagsüber ziehen sie die meisten Skifahrer an, die sich mit heißem Tee, Kaffee oder Rum aufwärmen möchten. In den letzten Jahren bieten diese Bars den Kunden ein immer reichhaltigeres Menü und einen immer besseren Service. Tagsüber läuft dort angenehme Musik, am Nachmittag füllen sich die Bars langsam, und abends werden sie zu Treffpunkten für Leute, die direkt an der Piste Unterhaltung suchen. Diese Partys dauern oft bis in die frühen Morgenstunden. Kurz danach empfangen die Bars ihre Kunden mit einem Frühstück, das ihnen nach einer harten Nacht wieder auf die Beine hilft.
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Kunden mit traditionellem Tee mit Rum begrüßen oder eine moderne Après-Ski-Bar betreiben, bemühen Sie sich, den Besuchern eine möglichst angenehme Umgebung zu schaffen. Neben vielen anderen Dingen sorgen Sie dafür, ein attraktives Menü, gute Werbung und etwas Einzigartiges anzubieten, das anderswo nicht zu finden ist. Die meisten Bars verfügen über Terrassen, auf denen man essen und gleichzeitig die Aussicht auf die Berge genießen kann. Angenehme Wärme im Inneren und die Möglichkeit, sich draußen zu entspannen, ziehen Skifahrer an, die auf der Piste durchgefroren sind. Viele von ihnen bevorzugen diese Art von Erholung, anstatt drinnen zu sitzen. Man muss nicht die gesamte Skikleidung ausziehen, was zeitaufwändig ist, und gleichzeitig nicht in der größten Kälte stehen. Die Besitzer solcher Lokale verwenden meist zuverlässige und sehr effektive Gasheizstrahler, um die Terrassen zu beheizen. Ein Gasheizstrahler mit Propan-Butan-Flasche benötigt keinen Strom und ist wirklich praktisch. Zu Beginn der Saison kann man die Terrasse schnell aufheizen und tagsüber die Temperatur halten. Während des größten Andrangs erfordert der Gasheizer keine besondere Aufmerksamkeit, sodass Sie sich voll auf die Bedienung der Kunden konzentrieren oder die schöne Landschaft auf einer angenehm beheizten Terrasse oder Veranda genießen können.
In unserem Angebot finden Sie stehende oder Tisch-Gasheizstrahler für Terrassen. Beide Arten von Gasheizstrahlern sind jederzeit einsatzbereit. Jeder von ihnen verfügt über eine einfache Leistungsregelung, sodass sie die ideale Temperatur gewährleisten. Während der Nutzung müssen Sie sich um nichts kümmern, sondern nur die angenehme Wärme genießen. Mit diesen Heizgeräten vermeiden Sie zudem Schmutz und unangenehme Gerüche – das Einzige, was Sie bereitstellen müssen, ist eine Standard-Gasflasche, die etwa 12 Stunden ausreicht. Mit den großen Heizstrahlern kann eine Terrasse von 23-25 m² beheizt werden, mit den Tischheizstrahlern 7-9 m². Bei überdachten Terrassen sollte jedoch auf eine ausreichende Belüftung geachtet werden. Die Hersteller haben auch an die Sicherheit gedacht – Standard ist eine thermische Sperre, die die Gaszufuhr bei Erlöschen der Flamme unterbricht.
So sorgen Sie tagsüber für Wärme auf der Terrasse und können abends immer beliebter werdende Après-Ski-Partys organisieren. Eine Feier mit guter Musik, tollen Drinks und unter freiem Himmel wird für junge Leute eine große Attraktion sein.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihr Hago-Team